Bitte beachten, für dieses Jahr nur noch Aufnahme von Igeln möglich
Aus Kapazitäsgründen können wir bis Ende 2023 ausser Igel keine anderen Wildtiere mehr aufnehmen. Es sind leider
auch keine Aussnahmen möglich. Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen. Ab 2024 können wir wieder alle Wildtiere aufnehmen!
Hallo liebe Freunde der Wildtierhilfe Schäfer e.V.,
bitte beachten Sie, dass wir keine Tiere holen können. Wir pflegen die Tiere und können nicht rausfahren.
Bitte wenden Sie sich dazu an eine Tierrettung.
Telefonisch sind wir zu erreichen:
Mo.-So. 10-18 Uhr
Annahme der Tiere nach telefonischer Rücksprache täglich von 11-16 Uhr.
Andere Abgabetermine für Wildtiere nach Absprache möglich.
- Ab mitte August nehmen wir auch Tiere in Mücke auf -
Die Adresse lautet: An der Ohm 10; 35325 Mücke/Wettsaasen
Vielen lieben Dank Ihr Team der Wildtierhilfe
WILLKOMMEN BEI DER WILDTIERHILFE SCHÄFER E.V.
SIE HABEN EIN EICHHÖRNCHEN GEFUNDEN, EINEN VOGEL GEFUNDEN ODER EIN ANDERES WILDTIER? ICH HELFE IHNEN WEITER.
Durch die ganzen Umwelteinflüsse geraten unsere Wildtiere immer wieder in Not. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen hilfreiche Tipps geben, wie Sie sich verhalten können, wenn Sie ein Wildtier finden. Dafür habe ich diese Seite der Wildtierhilfe Schäfer e.V. ins Leben gerufen.
Wichtiger Hinweis - Wildtierstation
Eine Wildtierstation hat nur begrenzte Kapazitäten. Haben Sie ein Wildtier gefunden, kontaktieren Sie mich bitte immer erst telefonisch. So kann gewährleistet werden, dass ich auch Platz für Ihr Findelkind habe. Auch kann ich Ihnen gerne Adressen von anderen Stationen in Ihrer Umgebung nennen.
Seit 2014 kümmere ich mich ehrenamtlich um Wildtiere in Hessen.
Mein Name ist Tanja Schäfer. Ich lebe mit meiner Familie und meinen Tieren in Dreieich und heiße Sie herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich habe versucht, die Seite so übersichtlich wie möglich zu gestalten, damit Sie nicht lange suchen müssen, wenn Sie ein Not-Fell haben.
Auch finden Sie hier Ernährungstabellen für Wildtiere, damit Sie einen Überblick erhalten, von was sich unsere Wildtiere ernähren. Bitte nehmen Sie sich diese Tipps zu Herzen, denn eine Fehlernährung kann das Wildtier ungemein schaden. Es mag sein, dass das Tier die von Ihnen angebotene Nahrung im ersten Moment zu sich nimmt, dies bedeutet aber noch lange nicht, dass Sie das Richtige füttern.
Des weiteren möchte ich Ihnen ans Herz legen, dass ein jeder von uns mit wenig Aufwand etwas für unsere Wildtiere tun kann. Stellen Sie als Beispiel ganzjährig eine Trinkstelle zur Verfügung, die Tiere danken es Ihnen. Auch sollten unsere Vögel das ganze Jahr über gefüttert werden, nicht nur im Winter. Unsere gefiederten Freunde finden jedes Jahr weniger Nahrung und so können wir sie unterstützen damit sie nicht verhungern. Ich schreibe dies, weil ich leider sehr häufig Vögel bekommen habe, die untergewichtig waren oder Nestlinge, deren Eltern sie aus lauter Verzweiflung mit Moos gefüttert haben. Durch die ganzen Pestizide gibt es immer weniger Insekten für unsere Wildvögel. Dadurch müssen diese immer weitere Strecken fliegen, um ihre Nestlinge zu versorgen. Dadurch kommt es zu Mangelerscheinungen bei den Kleinen und diese sterben, bevor sie das Nest verlassen können.
Wann brauchen Wildtiere Hilfe?
- wenn eine Verletzung zu sehen ist oder es Krankheitssymptome aufzeigt
- wenn das Tier von Katze oder Hund gebracht wurde
- wenn das Nest zerstört wurde und die Wildtiere unkoordiniert herumlaufen oder irgendwo liegen
- wenn Igel tagsüber aktiv sind und unkoordiniert herumlaufen oder unter 600g. haben (ab November)
- wenn Wildtiere zu dem Menschen kommen (Fehlprägung)
- wenn Eichhörnchenbabys zu dem Menschen kommen (sie haben keine Tollwut)
- bei Kollisionen (z.B. Fensterscheiben, Auto)
- wenn man ein Wildtier nicht wieder in sein Nest setzen kann
WILDTIERE - NOTFALL RUFNUMMERN - HOTLINE
+49 6400 957 525 9 [Vogelsbergkreis]HINWEIS: Bitte beachten Sie das wir keine Tiere abholen können!
Wenn Sie ein Wildtier finden und mit dem Gedanken spielen sollten, dass Sie das Tier selbst päppeln möchten, bedenken Sie immer es ist ein 24 Stundenjob und bedarf sehr viel Zeit und Verantwortung. Auch müssen Sie sich rechtlich informieren.
Rechnen Sie bitte mit Tierarzt- und Medikamentenkosten sowie natürlich das Futter mit ein. Ein Wildtier sollte niemals alleine gehalten werden. Es soll immer in der Phase wo es bei uns Menschen ist so artgerecht wie möglich gehalten werden. Rufen Sie nach einem Fund umgehend eine kompetente Stelle an die Ihnen weiterhelfen kann.
WILDTIERE - GALLERY
Wildtiere - Rettung & Versorgung
- FAHRER WERDEN
- PÄPPLER GESUCHT
- SPONSOREN GESUCHT